Um Sie optimal auf Ihren Bewegungsanlass vorzubereiten, werden Sie von der Projektleitung von «schweiz.bewegt» in verschiedensten Bereichen unterstützt:
- Auftaktveranstaltung mit operativen Details zum aktuellen Projektjahr
- Kostenlose Schulung für OK-Verantwortliche der Gemeinden
- Kostenloses, umfangreiches «schweiz.bewegt»-Material: Beachflags, Zeitnehmerzelt, Banden, Fähnchen, Staff Shirts etc.
- Exklusive Angebote von Sponsoren und Partnern: Gratisprodukte und attraktive Dienstleistungen
- Kostenloses Zeiterfassungs-System mit Timing-Badges
- Informationsunterlagen und Vorlagen: Informationsbroschüre, Leitfaden zur Organisation, Checklisten für verschiedene Ressorts, Informationspräsentation (ppt), regelmässige Infomails, Vorlagen für Plakate und Programmflyer
- Unterstützung bei der Kommunikations-/Medienarbeit
- Werbung in den Kommunikationskanälen der Sponsoren (Coopzeitung, Newsletter, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften etc.)
Finanzielle Unterstützung
- Kantonale Unterstützung: Melden Sie sich beim Sportamt Ihres Kantons. Viele Kantone unterstützten die Gemeinden mit einem finanziellen Beitrag. Mehr dazu finden Sie hier.
- Lokale Partner: Eine Druckerei, welche Ihre Flyer druckt? Eine lokale Metzgerei, welche die Bratwürste sponsert? Mit regionalen Partnern können Sie Ihren finanziellen Aufwand reduzieren. Hier finden Sie die Rahmenbedingungen für lokale Partner.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt»
Die Organisation und Durchführung eines Gemeinde Duells muss nicht zum Jahres-Grossprojekt werden. Planen Sie die Bewegungstage gemäss Ihren eigenen vorhandenen Kapazitäten (Anzahl Tage, Angebot/Aktivitäten, Rahmenprogramm, etc.).
- Lokales OK zusammenstellen (i.d.R. 3-5 Personen, bestehend aus Vertretern von Schule, Vereinen, Gemeinde, Privaten, etc.)
- Austragungsort bestimmen
- Bewegungsangebot definieren
- Programmzeiten festlegen
- Rahmenprogramm organisieren
- Mobilisierung der Bevölkerung
Kontakt «schweiz.bewegt»
Bei individuellen Fragen können Sie uns gerne anrufen (044 444 29 93) oder eine E-Mail schicken (info@schweizbewegt.null.ch).