Beim «Coop Gemeinde Duell» wird bewusst die Bewegungszeit und nicht die Leistung der Teilnehmenden gemessen.
Somit ist der Zugang für alle Alterskategorien ohne Leistungsdruck möglich. Ziel ist es, möglichst viele Bewegungsminuten für die eigene Gemeinde zu sammeln und das Duell für sich zu entscheiden.
Sie als teilnehmende Gemeinde übernehmen zusammen mit Schulen, (Sport-)Vereinen oder Privaten die Trägerschaft des Anlasses und sind verantwortlich für die Konzeption, Kommunikation, Vorbereitung und Durchführung des Anlasses. Sie bestimmen selber, wie lange Sie innerhalb der von «schweiz.bewegt» festgelegten Projektlaufzeit teilnehmen möchten und welche Aktivitäten Sie anbieten.
Gemeinsam mit der Partnergemeinde formulieren Sie Ihr Duell mit einer Wette. Der Wetteinsatz soll im laufenden Jahr eingelöst werden und eine sportlich-bewegte und ernährungsrelevante Komponente enthalten. Die detaillierten Leistungen sind in der Teilnahmevereinbarung «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» festgehalten.